Saure und basische Nahrungsmittel
 
Die richtige Ernährung macht´s. Mit einer ausgewogenen Ernährung sagen Sie der Übersäuerung den Kampf an. Wichtig ist, dass Sie am besten viermal so viele Basen-bildende wie Säuren-bildende Nahrungsmittel essen!
Säure-bildende Nahrungsmittel
| Stark Säure-bildende Nahrungsmittel | Schwach Säure-bildende Nahrungsmittel | 
|---|
| Schweine-/Kalb-/Rindfleisch | Lammfleisch, Geflügel | 
| Meeresfisch | Nüsse, Butter, Margarine | 
| Eier und Milchprodukte | H-Milch | 
| Geschälter Reis | Süßwasserfisch | 
| Zucker, Kuchen, Schokolade, Bonbons | Mineralwasser mit Kohlensäure | 
| Limonaden, Cola | Ungeschälter Reis, Reisstärke | 
| alkoholische Getränke | Graupen, Weizenmehl, Weizengrieß, Haferflocken | 
| Kaffee | Nudeln | 
| schwarzer Tee | Rosenkohl, Artischocken | 
| Roggenmehl | Brot | 
Basen-bildende Nahrungsmittel
| Stark Basen-bildende Nahrungsmittel | Schwach Basen-bildende Nahrungsmittel | 
|---|
| getrocknete Feigen, Rosinen | Milch | 
| Sojabohnen/-sprossen | Kürbis-, Sonnenblumenkerne | 
| Gurke, Chicoree, Spinat | Olivenöl | 
| Bananen | Obst-/Gemüsesäfte, Kräutertee, stilles Mineralwasser | 
| Rettich, schwarz | Obst und Früchte | 
| Gemüsesaft (Tomate, Rote-Rübe, Möhre) | Dinkelbrot | 
| Petersilie | Kartoffeln, Wurzelgemüse | 
| Fenchel | Kartoffelstärke, Sojamehl | 
| Grünkohl | Gemüse, Salate, Kräuter, Pilze | 
| Paprikaschoten (rot) | Linsen, weiße Bohnen | 
 
Symptome und Folgen
 Bei einer Verschlechterung oder dem Verlust der Nierenfunktion kann die Regulierung des pH-Werts im Blut nicht mehr in ausreichen. Um den Blut-pH im Gleichgewicht zu halten, werden dann Säuren in Gewebe ausgelagert und Puffersubstanzen aus den Knochen gelöst.
Bei einer Verschlechterung oder dem Verlust der Nierenfunktion kann die Regulierung des pH-Werts im Blut nicht mehr in ausreichen. Um den Blut-pH im Gleichgewicht zu halten, werden dann Säuren in Gewebe ausgelagert und Puffersubstanzen aus den Knochen gelöst.
 
 
Krankheiten durch Azidose
 Bei einer Übersäuerung des Gewebes treten nicht sofort typische Beschwerden auf. Vielmehr ist die Symptomatik unspezifisch und kann oft nicht als eigenständiges Krankheitsbild diagnostiziert werden. Erst im Laufe der Zeit entstehen 'harte' eigenständige Krankheitsbilder, die dann oft zwingend mit Medikamenten behandelt werden müssen.
Bei einer Übersäuerung des Gewebes treten nicht sofort typische Beschwerden auf. Vielmehr ist die Symptomatik unspezifisch und kann oft nicht als eigenständiges Krankheitsbild diagnostiziert werden. Erst im Laufe der Zeit entstehen 'harte' eigenständige Krankheitsbilder, die dann oft zwingend mit Medikamenten behandelt werden müssen.